ADAMETZ-FAMILIENFORSCHUNG INTERNATIONAL (AFRI)
ADAMETZ FAMILY RESEARCH INTERNATIONAL (AFRI)
Diese Webseite gibt den
Angehörigen der Großfamilie Adametz eine Menge an notwendigen Informationen
zur Selbstforschung auf nationaler oder inter-nationaler Ebene. Sie gibt
Hinweise auf die internationale Struktur dieser intern. Ahnenforschung, die
heute auf 5 Kontinennten und in 12 Ländern etabiliert ist. Der Gründer der AFRI
ist: Klaus-G Graef von Adametz 52 Braddock Road Wellard 6170 West Australien Tel./Fax 0061-8-95242449 Email: klausg
@amnet.net.au |
This Website will give all members of the big Adametz family a lot of necessary information to search on a national or international level. Also it will provide general information of the structure of the international research which is now established on 5 continents and in 12 countries. The Founder of AFRI is: Klaus-G. Graef von Adametz 52 Braddock Road Wellard 6170 Australia Tel./Fax 0061-8-95242449 Email: klausg @amnet.net.au |
DIE ENTSTEHUNG DER AFRI Die Gründung der AFRI
basiert auf der Tatsache, daß im Jahre 2002 es sich herausstellte,
daß heute in 12
Ländern, welt-weit Adametz leben, die alle eine verwandt-schaftliche
Beziehung zu einander haben und somit eine Großfamilie bilden . Dazu
diente auch u. a. das erste weltweite Adametztreffen im April 2004 in
Braunfels. Hier kamen 35 Personen zusammen, um den Grundstein zu legen. |
THE FOUNDATION OF AFRI The foundation of AFRI resulted when in 2002 it was found that at that time Adametz families live in 12 countries worldwide. This means they are all related to each other, making it a large global family. To set up the basis for the Adametz family research, the first worldwide Adametz meeting was held in April 2004 in Braunfels/Germany. Thirty-five people attended this meeting to lay the foundations of AFRI. |
DIE ZIELE DER AFRI Die Familienforschung
Adametz Intern. Ist keine auf Gewinn ausgerichtete Einrichtung sondern dient
der Erforschung der Historie und der Familienzusammenführung. Ein
wesentlicher Aspekt ist es nun, alle lebenden Adametz für diese Aufgabe
zu gewinnen, denn jeder hat Informationen aus seiner Familie, die das
Gesamtbild (Ahnentafel) abrunden. Die Aufgaben der AFRI bestehen darin,
daß soweit es machbar ist, die geschichtliche Vergangenheit auf zu
arbeiten, damit diese unseren Nachkommen eine lebendige Erinnerung bleibt.
Außerdem soll sie den Austausch von jungen Menschen fördern, die
heute in verschiedenen Ländern innerhalb und außerhalb Europas
leben, damit diese Familienforschung ihren Fortbestand hat. |
THE AIMS OF AFRI The AFRI is a non-profit organisation and is working to research the history and the family reunion of the Adametz family. The major aspect is now to bring all living Adametzs together. Each family on its own has some information and when combined, will help to build the Family Tree. The function of the AFRI is as far as possible to research the historical past and provide young gene-rations, and their children, with knowledge of the family history. Furthermore, the encouragement of contact between young people is another aspect, because today we have in 12 countries worldwide, living Adametz’s and they should carry on the tradition of the Adametz family |
DIE HISTORIE DER ADAMETZ Leider ist die Herkunft
der Adametz nicht mehr nachzuvollziehen.
Die Orte Oberglogau, Altendorf/Ratibor, Osterwitz/Leobschütz,
Oppeln u.v.a.m. sprechen von Adametz und später von dem Adeligen Johann
Franz von Adametz und Wilhelm Anton Gustav Adametz von Rzuchow. Oberglogau war um 1600 meist von den
handwerklich ausgerichteten Adametz besiedelt, während sich in Altendorf
die höhergestellten Adametz als Gutsbesitzer niederließen. Teilweise siedelten sie
sich in Böhmen, Mähren, dem Banat und im Sudentenland an. Durch die
laufenden Kriege des 17. Jahrhunderts wanderten zahlreiche Adametz in die USA
aus. Soweit geschichtliche Überlieferungen vorhanden sind, lag es den
Adametz nie daran, große politische Positionen oder gar Macht zu
erlangen. Ihnen lag es mehr daran, das politische Geschehen von ihrer Warte
aus zu überwachen bzw. Einfluß auszuüben. Üerwiegend
waren sie daran interessiert, daß das dem Volk zugutekommt. Ob es ein
Landrat Gustav Adametz zu Osterode war, oder die Adametz, die über 4
Generationen das Post-wesen in Oberglogau innehatten und es ausgebaut haben
oder der Gustav Adametz, der die Pläne für die Eisenbahnstrecke von
Ratibor nach Troppau entwarf, die noch heute existiert, sind Zeugnis von dem
Willen, etwas für das Volk zu leisten. Bewußt über diese
Historie, sollen die Nachkommen unserer Väter dieses Erbgut nicht nur
übernehmen sondern sie sollen es weiter vererben. Weitere Informationen über die Adametz-Geschichte finden Sie hier |
THE HISTORY OF THE ADAMETZ Unfortunately it is no longer possible to determine the origin of the Adametz. The towns of Orte Oberglogau, Altendorf/Ratibor, Osterwitz/Leobschütz, Oppeln and other places have records of the Adametz and of the mobel person and family of Johann Franz von Adametz and Wilhelm Anton Gustav Adametz von Rzuchow. During 1600, Oberglogau was mostly settled by craftsmen and labourers. At this time and later the well-educated Adametz were living on large real esates in Altendorf/Ratibor. Later on, a part of the Adametz left Oberglogau to find their luck elsewhere. Some went to Boehmen, Maehren, the Banat or Sudentenland. Because of several wars in the 1700, they left their homes to immigrate to the USA. As far as some of the historical documents have indicated, the Adametz had never been interested to play a great roll in politics or to achieve political power. Their obligations were more to control the political activities from their positions and maybe to use their influence for improvements. Generally, their major interest was that the public got the benefits from the political decisions. Regardless if it was Gustav Adametz, as a principal of the district of Osterode, or even the Adametz which managed and developed the postal service over 4 generations in Oberglogau or Gustav Adametz who had drawn the plans for the railway line between Ratibor and Troppau which still exist. Given the history of all our fathers descendants, we should not just accept the inheritance but be responsible with the sharing of the Adametz family history with the next generation. |
ADAMETZ WELTWEIT (Stand 15.04.2004 vermutet) Deutschland 480
Adametz-Familien Österreich 77
Adametz-Familien Kanada 4 Adametz-Familien Amerika 232
Adametz-Familien Ungarn 36 Adametz-Familien Australien 8
Adametz-Familien Czechien 8 Adametz-Familien |
ADAMETZ WELTWEIT (15/04/2004
approx.) Germany 480 Adametz Families Austria 77 Adametz Families Canada 4 Adametz Families America 232 Adametz Families Hungary 36 Adametz Families Australia 8 Adametz Families Czech 8 Adametz Families |
AHNENTAFEL DER ADAMETZ Zum gegenwärtigen
Zeitpunkt sind über 1800 Adametz auf der Ahnentafel gelistet. |
FAMILY TREE OF THE ADAMETZ Currently there are over 1800 Adametz
family members listed on the Family tree. Go to the Von Adametz
database |
GESCHICHTL. DOKUMENTATION Die Post in Oberglogau von
anno dazumal. Die Adametz als Postellione. Lied: Oberschlesien, mein
Heimatland Schloss
Dombrowka – Oberschlesien Schloss Dombrowka Gora
(1934) im Kreis Oppeln. Hier entsprang die heilige Quelle Hedwig, die
Krankenheilungen bewirken soll. Im Volksmund „Hedwigquelle“. Das
Schloss war um 1100 von den Herzoegen von Oppeln erbaut worden. Um 1750 zog
Johann Frantz von Adametz mit seiner Ehefrau Elenore von Walter Cronegk ein.
Alle 6 Kinder wurden hier geboren. Das Schloss gehörte den von Adametz
bis Johann Frantz Oberschlesien aus Treue zu Oesterreich nach dem Einmarsch
von Friedrich II fliehen musste. |
HISTORICAL DOCUMENTATION The Post service from the old days. These pages are only available in German. |
MEDIEN PRESSE Wetzlarer Neue Zeitung v. 15.04.2004 Schlesische Nachrichten Deutsche
Volksgruppe unter polnischem Druck (Seite 10) |
|
ZENTRALARCHIV AFRI verfügt
über das größte Namensarchiv der Adametz, sowie verfügt
es über historische und geographische Dokumentationen und pflegt den
Kontakt zu anderen Organisationen und diversen Staatsarchiven. |
CENTRAL ARCHIVE AFRI has the biggest collection of Adametz
names. It has a large range of historical and geographical documentations and
has contacts to other organisations and diverse State archives. |
Die politische Unwahrheit wird vergehn, doch die
wahre Geschichte bleibt bestehn. Niedergeschr.
Von Klaus-G. Graef von Adametz, Dez. 2002 Die Zukunft wird uns so
lange unbekannt bleiben, bis wir die Vergangenheit aufgearbeitet und
verstanden haben, erst dann wird uns bewußt, was Vergangenheit und
Zukunft ist. Niedergeschr.
Von Klaus-G. Graef von Adametz, Dez. 2004 |
|
WAS GIBT ES NEUES? Zunächst habe ich den
Namen verändert damit er besser und leichter unter Adametz im Internet
zu finden ist. AFRI steht nun für Adametz Family Research
International. Laut Census 2000 wurde in
den USA festgestellt, daß der Name Adametz an 76946. Stelle aller Namen
in den USA steht und 232 Familien den Namen Adametz tragen. In Deutschland
heißen 484 Personen Adametz und somit rangiert er an 13.659.Stelle.
Über entsprechendes Zahlenmaterail aus Österreich verfügt AFRI
leider nicht. John Francis Adametz oder
auch Johann Frantz Adametz (1743 geadelt) betrieb mit seinem Schwiegervater
Karl Leopold Bachler die erste Zeitung in Breslau. Ihr Name: Schlesischen
Nouvellen Courier 1736- 1741 Mit der Einverleibung Großteils Schlesiens
durch den Preußenkönig wurde der Verleger verbannt und ein Gefolgsmann
Friedrichs d. Gr.übernahm den Verlag. Jan_Franciszek_Adametz. Die AFRI Datenbank konnte
sich trotz schwerfälliger Beteiligung von deutschen und
österreichischen Adametzs weiter entwickeln und hat nun die Zahl von
2.500 berschritten. Der Kontakt zu Adametz in den USA hat sich erheblich
steigern können, da auf verschiedenen Internet Seiten wie facebook und
andere Kommunikationsanbieter sich viele Adametz als Mitglied angemeldet
haben. AFRI ist nun auch dort jeweils Mitglied. AFRI wird in Kürze erstmals
von Adametz berichten, die in der Vergangenheit bis zur Gegenwart im
politischen, wissenschaftlichem und kulturellem Bereich in der
Öffentlichkeit in der ein oder anderen Weise zum Fortschritt und zum
Wohle der Bevölkerung
beigetragen haben, Vielen
Adametz ist diese Seite ihrer Vorfahren völlig unbekannt. |
WHAT IS NEW? The founder has changed the name from FRAI to AFRI (Adametz Family Research International) because it is easier to find it under Adametz on Internet. The Census of 2000 has found that the name Adametz is ranking on 76946th position of all names in USA and that 232 people are called Adametz. In Germany 484 people are called Adametz and the name is ranking on 13,659th position of all names. Most of the Adametz are living in the South of Germany. From Austria we have no details. John Francis Adametz or Johann Frantz Adametz (which became nobility 1743) worked with his father in law Karl Leopold Bachler, as the editors and owner of the first newspaper in Breslau. The name of the newspaper was Schlesischen Nouvellen Courier. After the occupation of the Prussian King Frederick the Great, the newspaper was confiscated and a well-meaning person took over the business. The process of AFRI data base was slow because a lot of Adametz don’t understand the value of the Adametz history and underestimate the idea to be an Adametz. But never the less up now AFRI has over 2,500 data in the file and has therefore the biggest archive in the world. AFRI is now member of several communication network such as Facebook, and others where Adametz are communicate. Ancestry, USA, a commercial organized company which is selling personalized information from a large sources of Social Security, Military Service Immigration Patterns and Census has printed a book: The Adametz Name in History I have asked the publisher Amazon to send me a copy to value the information, has so far refused when I told them that they don't have any historical back ground about the Adametz several hundred years back and so they do not understand from where and when the Adametz started to move. Even no information about the performances of several Adametz could mentioned, because lack on information. The price $29.95 for only 84 pages is a joke. I recommend don't pay it In the future, AFRI will start a new part of information on their website. AFRI will provide from the past to the present the highlights of Adametz which had/are in their profession as artists, painter, writer, musician, politician, actors etc. This will bring the Adametz a better knowledge to be proud to be an Adametz and it should be an obligation to support the AFRI. |
Bekannte Adametz / Wellknown Adametz Maler/Bildhauer Hch. Emil Adametz
1884-1971 Melanie Adametz-Gebauer,
Wiener Neustadt Prof. Hans Adametz 1896 1966, Graz Raimund Adametz Theater/Film/Musik Adi Adametz,
Filmschauspielerin 1957 und danach Krimis Elisabeth Adametz,
Filmschauspielerin 1946, Oesterreich Kurt Adametz, Filmmusik, Komponist, Wien
Susanne Urban-Adametz, Theaterschauspielerin, Wien Nobert Adametz,
Theaterschauspieler, Deutschland Autoren Wilhelm Adametz, Wien,
Buchautor Michael Adametz, Gedichte Elisabeth Adametz,
Kinderbuecher Baumeister/Planer Gustav Adametz, Ratibor,
Planung d. Eisenbahnstrecke Ratibor-Troppau Heinrich Adametz, Wien
Stadtbaumeister Wissenschaften Lotte Adametz, Wien,
Geologin und Palaeontologin Prof. Dr. Leopold Adametz,
Wien 1861 1941 Wissenschaftler, Forscher Wiener National Museum Politik Gustav Adametz, Landrat
1854-1931, Osterrode Erfinder Adametz, Bruckkunst, Wien Franz Adametz, Wien,
Erfinder der dt. Spielkarten |
|
Der König von Bamum, Kamerun, und seine
Schriftzeichen 1909 (Neues aus der
Graslandschaft Fumban und dem König Njoya) ....zu gerne würde es
Njoya sehen, wenn seine literarischen Erzeugnisse in seinen Schriftzeichen
gedruckt würden. Als ihm dasselbe von dem Stationschef, Herrn
Oberleutnant Adametz, zum Vorschlag gemacht wurde (sie) seine Sachen drucken
zu lassen, war er gleich damit einig. Nur betreffs des Kostenpreises machten
sich einige Bedenken bei ihm geltend. Er schickte deshalb zu uns
(Basler Mission) und ließ nachfragen, ob die Mission seine Sachen nicht
drucken lassen wollte. Oberlt. Adametz glaubte, die würden es billiger
machen als die Regierung. Aus der dt.
Koloniebesetzung in Afrika 1904. Das Alphabet der Bamum
Sprache: |
The King of Bamum, Camerun, and his
characters, dated 1909 (News from the Grasland town Fumban and the King Njoya...) ….the King would be very happy to see it, if his literary products are been printed in his own characters. The same proposal was made from the chief of the station, Mr. Adametz, first Lieutnant, too, to get his products in his own characters printed. So, both were equal to agree, but only the cost price to do it is his doubts. He had sent all documents to us (Basler Mission) and asked if the Mission is prepared to print these. First Lieutnant Adametz believed they could do it cheaper rather the Government. German occupation in Afrika 1904 Here is the alphabetic of the Bamum language: |
Bamum alphabet
Neugikeiten von der adligen Adametz-Familie
Im Mai 2015 wurde
Klaus-Günther Graef von Adametz von dem Chancellor des Könighauses
Georgia in Tbilisi wegen seiner erworbenen Dienste in den Königsorden des
Könighauses Georgia
vorgeschlagen und
seine Majestät, Kronprinz Nugzar stimmte diesem Vorschlag zu. Somit
erhielt er den offiziellen Titel His Honor Raindi (Knight) Klaus-Günther
Graef von Adametz KGK. Seine Amtseinführung wird im September 2015 im
Schloss zu Tbilisi, Georgia offiziel durch seine Majestiät vorgenommen.
Es ist das erste
Mal in der Geschichte der Adametz, daß ein Mitglied in einen
königlichen Ritterorden aufgenommen worden ist. Das Könighaus Georgia
ist eins der ältesten Königshäuser von Europa.